12. April 2023
Vortrag
"Weniger Stress - weniger Schmerz - eine gute Zeit haben" -
Referentin: Marion Leitgeb, Energie- und Körperarbeit, Sulzbach-Rosenberg
Der Vortrag mit vielen praktischen Übungen zeigte uns, wie man sich vom Stress befreien kann und das Selbstheilungssystem aktiviert wird.
05. Oktober 2022
Vortrag "Zurück ins Leben - ein Betroffener erzählt" -
Referent: Michael Tiefel, Coach und Berater aus Grafenwöhr
Als betroffener chronischer Schmerzpatient machte er uns Mut und zeigte, dass mit der Kraft des eigenen Geistes mehr möglich ist, als jeder denkt.
SHG-Workshop
"Umgang mit Krisen"
17.-19. Aug. 2022
im Kloster Strahlfeld
Referenten:
(4.Bilderreihe von links)
Edeltraud Fischer-Graf - Su-Ro,
Charlotte Regner - Putzbrunn, Günter Rambach Vizepräsident der Deutschen Schmerzliga,
Sr. Jubilata,
(5.Reihe Mitte von links)
Maria Boßle - Su-Ro,
Hermann Lahm - Wendelstein
Bericht unter der Rubrik Zeitungsartikel
SHG-Fahrt nach
Wolfersgrün
06.07.2022
Bericht über die psychosomatische Klinik Bad Steben
2. von rechts Referentin
Gudrun Vogl
SHG-Fahrt nach
Wolfersgrün
06.07.2022
Vortrag Nutzhanf/ CBD-Öl-Herstellung
rechts Uwe Gremer/ Frankenwaldhanf - Wolfersgrün
Bericht unter der Rubrik Zeitungsartikel
SHG-Treffen
01.06.2022
Vortrag: "Schmerztherapie in der Naturheilkunde" - Referentin:
Stefanie Mämecke, Heilpraktikerin Sulzbach-Rosenberg
SHG-Treffen
01.06.2022
Der Präsident des Lions-Club´s Sulzbach-Rosenberg überreichte an Maria Boßle eine Spende von 1000 € für die diesjährige Projektarbeit der Selbsthilfegruppe
"chronischer Schmerz"
Ein herzliches "Vergelts Gott" an alle Sulzbach-Rosenberger Lions-Mitglieder
SHG-Treffen
02.03.2022
Erfahrungsaustausch in der Maschinenhalle in Habres -
Einführung in QiGong
mit Claudia Schmidt
Die Komposition entstand im Wartezimmer mit "Noten-Buchstaben" auf dem Handy
Erfahrungs-austausch beim Spaziergang
Steinling 02.02.20222
Winter-Präsenz-Treffen des psychologischen Gesprächskreises
19.01.2022
Bericht dazu unter der Rubrik Zeitungsartikel
Malen statt reden –
Fühlen statt denken.
Kunsttherapeutin Stefanie Mämecke arbeitet mit ihren Patienten auf unterschiedliche Weise –
immer im Blick: die innere Gefühlswelt.
https://www.otv.de/suche/kunsttherapie%20f%C3%BCr%20schmerzpatienten/
SHG-Workshop
04.-06. Aug. 2021
im Kloster Strahlfeld
Klosterführung mit Sr. Katharina
rechts im Bild:
Günter Rambach Vizepräsident der Deutschen Schmerzliga
Kloster Strahlfeld -Arbeitsgruppe im Freien
Kloster Strahlfeld -
Kunsttherapie
mit Stefanie Mämecke, Heilpraktikerin und Kunsttherapeutin
„Chronische Schmerzen sind Schmerzen, die länger anhalten, als ein erwarteter Heilungsprozess ablaufen würde“, so die Chefärztin Dr.med. Ursula Kleine, Schmerztherapeutin im Klinikum St. Marien in Amberg. Unterschiedliche Therapieformen können den Patienten, die unter Dauerschmerzen leiden, Abhilfe verschaffen. Neben psychotherapeutischer Betreuung, operativen Eingriffen oder Injektionen könne auch eine Selbsthilfegruppe für chronische Schmerzpatienten hilfreich sein.
Selbsthilfegruppe „Chronischer Schmerz“ der Schmerzliga e.V. ist ein Beispiel dafür. Seit rund 18 Jahren ist Maria Boßle dort Leiterin. Sie selbst leidet unter einer genetischen Erkrankung, die nicht heilbar ist, dem sogenannten Ehlers-Danlos-Syndrom. Und das schon seit ihrem 12. Lebensjahr. Der Weg das Leben wieder genießen zu können, trotz andauernder Schmerzen wäre auch für sie nicht einfach gewesen, erklärt sie. Mittlerweile habe sie jedoch gelernt mit den Schmerzen zu leben.
Maria Boßle teilt nun ihr Wissen mit anderen Patienten und macht diesen Mut:
Und ich bekomme so viel von meiner Selbsthilfegruppe zurück, (…), ich darf viel von meinem Wissen weitergeben und es ist schön, dass aus diesen Verbindungen Freundschaften entstehen. Wenn man sieht wie sich Schmerzpatienten, ganz depressive Menschen sich wieder zu lebensfrohen Menschen entwickeln – das ist ein Geschenk, das kann man nicht hoch genug bewerten kann, es ist sagenhaft.
Die Gruppe trifft sich mehrmals im Monat. Tauscht sich aus und gibt sich gegenseitig Tipps. Ziel dabei sei es, zusammen und gemeinsam mit medizinischer Unterstützung das Leben wieder lebenswert zu machen, trotz Schmerzen. Aus Maria Boßle´s Sicht ist das möglich. Unterschiedliche Therapeuten, wie beispielsweise das Gang- und Haltungstraining von Inge Vogl unterstützen die Gruppe. Sie hält dort Kurse. Auch Gesprächsrunden oder Vorträge finden statt. Weitere Informationen zu der Selbsthilfegruppe gibt es unter
www.shgchronschmerzsuro.jimdofree.com
(mak)
https://www.otv.de/chronische-schmerzen-so-lassen-sie-sich-therapieren-503990/
Gehtraining
mit Inge Vogl, Heilpraktikerin - Physiotherapie
21. Juni 2021
Diese Idee sich treffen zu dürfen
entstand während der Coronakrise
07. Juni 2021
Gehtraining -
richtige Belastung der Gelenke
Wie stehe ich auf? Wie setze ich mich hin?
Korrekturen für jeden einzelnen Teilnehmer
im Bild kniend: Inge Vogl
SHG Weihnachtsfeier - gemütliches Beisammensein - St. Anna-Krankenhaus 04.12.2019
SHG Weihnachtsfeier in der Kapelle - St. Anna-Krankenhaus 04.12.2019
SHG Fahrt nach
Bernsroth
und Coburg
03.07.2019
Vortrag Nutzhanf/ Herstellung CBD-Öl
links Josef Bayer / Nutzhanfanbau Bernsroth
SHG Fahrt nach Bernsroth/Kronach und Coburg
03.07.2019
Besichtigung Nutzhanffeld
SHG Fahrt nach Bernsroth und Coburg
03.07.2019
Stadtführung in Coburg
Nachbesprechung
Schmerzforum im Biergarten
03.06.2019
6. Schmerzforum
01.06.2019
6. Schmerzforum
01.06.2019
Fortbildung der Deutschen Schmerzliga in Kassel
25.-27. April 2019
(von links) M.Boßle, R.Magerl, K.Schwemmer
Vortrag "das Faszien-Distorsions-Modell nach Typaldos" -
Stephan Wiesgickl, HP Amberg
06. Februar 2019
Vortrag
06.02.2019
St. Anna-KH
SHG-Fahrt Donaustauf
Vortrag Dr. Monika Leye
Juli 2018
Kaffeepause
Stadtführung in
Schwandorf
Juli 2018
Vortrag "Cannabis auf Rezept"
04.04.2018
Gespräch mit der Bayerischen Gesundheits-ministerin
Melanie Huml
11.03.2018
SHG-Fahrt 2017 -Kräuterdorf Nagel
Kräuterhaus
Nagel
Juli 2017
SHG-Fahrt 2017
Schmerzliga-Mitglieder-
zeitung-Cover mit Bildern der SHG Su-Ro
Herbst 2016
5.Sulzbach-Rosenberger-Schmerzforum
Juli 2016
Maria Boßle- Gründerin von OrthoBrass - Mitspieler gesucht
Instrument gesponsert von der Krankenkasse
Gedanken zum Bild der Homepage-Leiste - oben
Selbsthilfegruppe "chronischer Schmerz"
Sulzbach-Rosenberg
Leiterin: Maria Boßle
Am Schützenheim 3, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Telefon: 09661/2994
E-Mail: maria@fambossle.de
Spendenkonto:
Deutsche Schmerzliga e. V. Verwendungszweck: SHG Sulzbach-Rosenberg
Bank: Frankfurter Sparkasse 1822
IBAN: DE77 5005 0201 0000 829 463 BIC: HELADEF1822